Referenzen

VORTIV für die BZgA

Für die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) haben wir eine Ambient-Kampagne umgesetzt, um VORTIV bei Multiplikatoren bekannt zu machen.

 

Kommunikationsziel: Bekanntmachung der Service-Plattform VORTIV

Zielgruppe: Multiplikatoren, insbesondere gemeinnützige Träger, Institutionen und kommunale Verantwortliche, die sich in der Sucht- und Alkoholprävention engagieren

Umsetzung: über 420 Suchtberatungsstellen, Gesundheitsämter und Jugendhilfe-Organisationen wurden mit 230.000 Flyern und Plakaten bestückt

Fazit/Ergebnis: Hohe Kontaktqualität ohne Streuverlust. Hohe Steigerung der Zugriffszahlen der Plattform.

 

VORTIV ist eine webbasierte Service-Plattform, in der alle Präventions- und Unterstützungsangebote der BZgA gebündelt zur Verfügung stehen. Unsere Zielgruppe waren Multiplikatoren, also insbesondere gemeinnützige Träger, Institutionen und kommunale Verantwortliche, die sich in der Sucht- und Alkoholprävention engagieren.

VORTIV sollte als Präventionsdienstleister in den Köpfen der Multiplikatoren verankert werden, sodass die vielen wertvollen Angebote über diese in die eigentliche Zielgruppe gelangen können. Denn auch die besten Präventionsangebote benötigen eine wirkungsvolle „Vermarktung.​“

Die beste Kombination aus Sichtbarkeit und Informationsgehalt boten hier Türplakate in Verbindung mit Theken-Aufstellern und anderen Mitnahme-Medien, die von der relevanten Zielgruppe mit nach Hause getragen werden können.

Suchtberatungsstellen, Gesundheitsämter und Jugendhilfe-Organisationen haben wir so an über 420 Standorten mit 230.000 Flyern sowie 840 Plakaten bestückt, die über VORTIVs Angebote an Initiativen zur Suchtprävention informierten.

Zusätzlich dienten die Ambient-Medien als Brücke ins Netz​, denn über einen eingebetteten QR-Code konnten wir die Zielpersonen direkt auf VORTIV bzw. ein ​Erklärvideo auf YouTube​ leiten.

Ein weiterer Bonus was der Aufbau eines dauerhaften Informationsnetzes​. So wurde die BZgA langfristig Partner und „Mieter“ eines Informationsnetzes in ausgewählten Touchpoints und Abnehmer von unseren Logistik-Leistungen.

Die Vorteile: Die BZgA hat langfristigen Zugang zu passenden Touchpoints,​ in denen das Informationsmaterial platziert ​und bei Bedarf monatlich nachbestückt wird. Der Bedarf kann einfach telefonisch erhoben werden und im Vergleich zu einer viermonatigen Mediakampagne sind die Kosten um ca. 70% geringer.