Referenzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Kommunikationsziel: Aufklärung über die neuen Energieeffizienzklassen und Angaben zu Produkteigenschaften
Zielgruppe: Verbraucher/-innen von Elektroartikeln
Umsetzung: Aufsteller inkl. Flyern und Regalstoppern in Baumärkten, Küchenstudios und Elektrofachgeschäften
Fazit/Ergebnis: Dauerhafte Präsenz am POS. Ideale Aufklärung und Informationsversorgung
Die Label sollen Verbraucherinnen und Verbraucher beim Kauf stromsparender Haushaltsgeräte beraten. In Wahrheit verunsichern sie Verbraucherinnen und Verbraucher aber oft mehr als sie aufklären. Das neue EU-Label für Kühlschrank und Co soll darum seit März 2021 für mehr Transparenz im Gerätevergleich sorgen.
Am besten gelingt Aufklärung, indem man Information dort platziert, wo sie gebraucht wird. In diesem Fall: bei der Anschaffung neuer Geräte, Lampen und Leuchtmittel.
Die passenden Touchpoints haben wir in über 1.000 Baumärkten, 500 Küchenstudios und 1.200 Elektrofachgeschäften ganz neu aufgebaut. Verbraucher mit Bedarf konnten dort zielgerichtet in der passenden Situation persönlich angesprochen werden. Die Information gewinnt an Wirkungskraft durch den Empfehlungscharakter und das bereits vorhandene grundlegende Kaufinteresse.
Die Regalstopper und Aufsteller mit drei Fächern inkl. Flyer waren jeweils ausgerichtet auf die vor Ort vorhandenen Waren.
Da Elektrogeräte weder regelmäßig noch besonders häufig angeschafft werden, bedurfte es einer langfristigen Kommunikationsstrategie. Die Aufklärung musste langfristig geplant werden, um möglichst viele Menschen in der Bevölkerung zu erreichen.
Die ausgewählten Touchpoints wurden darum zu einem festen Informationsnetz mit Jahres-Präsenz ausgebaut, das durch unsere eigene Logistikabteilung regelmäßig nachbestückt oder mit neuer Information versehen wurde.